
Für die KSC-Fußballer wäre gegen Schöneseiffen II mehr drin gewesen. Die Gäste profitierten von mehreren individuellen Fehlern.
Für die KSC-Fußballer wäre gegen Schöneseiffen II mehr drin gewesen. Die Gäste profitierten von mehreren individuellen Fehlern.
Nach dem Hinrunden-Staffelsieg in der D7er war das Team von Lothar Schatten und Florian Müller auch in der D9er Rückrunde nicht zu bremsen und gewann 8 von 10 Spielen. Die Mannschaft schoss dabei 47 Tore und kassierte nur 12. Gustavo Ferreira Soares sicherte sich mit 26 Treffern die Torjägerkanone. Herzlichen Glückwunsch zum Staffelsieg. Weiter so!
Mit der zweiten Mannschaft des SV Schöneseiffen empfangen die KSC-Fußballer am Sonntag um 13 Uhr in Scheven ein Team aus dem Mittelfeld der Tabelle. An das Hinspiel haben die Kaller keine guten Erinnerungen. Damals hatte der SVS die KSC-Abwehr immer wieder mit langen Bällen geknackt und am Ende einen 11:1-Kantersieg eingefahren. Von daher hat die Heimmannschaft noch eine Rechnung offen.
Die Leistung stimmte über weite Strecken, die Ausbeute nicht: Die KSC-Fußballer unterliegen Bronsfeld, weil vor dem Tor die Kaltschnäuzigkeit fehlt.
Nach der unglücklichen Niederlage gegen die zweite Mannschaft der Sportfreunde 69 am vergangenen Wochenende nehmen die KSC-Fußballer am Sonntag um 13 Uhr in Bronsfeld den nächsten Anlauf, drei Punkte einzufahren.
Die KSC-Fußballer konnten trotz einer spielerischen Überlegenheit keine Punkte einfahren.
Nachdem die KSC-Fußballer bereits am vergangenen Wochenende gegen den SV Sötenich II auf dem Kunstrasenplatz in Nettersheim aufgelaufen waren, wartet dort am Sonntag um 13 Uhr die Zweitvertretung der SG Sportfreunde 69.
Von den Fußball-Junioren gibt es erfreuliche Ergebnisse zu vermelden. In der B-Junioren-Sonderliga konnte das Nachbarschaftsduell gegen die JSG Golbach/Sötenich/Rinnen/Sistig-Krekel mit 3:1 gewonnen werden.
Nur wenige Minuten fehlten den KSC-Fußballern zum Sieg. Kurz vor dem Abpfiff fiel im Derby gegen Sötenich II noch der Ausgleich.
Die KSC-Fußballer konnten in den vergangenen fünf Partien trotz zum Teil ansprechender Leistungen nicht mehr punkten. Am Sonntag um 13 Uhr nimmt das Team im Lokalderby beim SV Sötenich II nun einen erneuten Anlauf, die ersten Zähler in diesem Jahr einzufahren. Die Sötenicher haben einen Punkt mehr auf dem Konto und stehen in der Tabelle unmittelbar vor dem KSC. Leider muss das Trainerteam mit Kevin Seeliger und Tommy Klein aber verletzungsbedingt wieder auf einige Akteure verzichten. Der SVS unterlag am vergangenen Wochenende dem SV Sistig-Krekel mit 1:4. In der Begegnung am Sonntag treffen die bislang schwächsten Abwehrreihen aufeinander. Das Hinspiel konnten die Kaller mit 3:1 für sich entscheiden.
Trotz ordentlicher Leistung unterlagen die KSC-Kicker der Zweitvertretung der Sportgemeinschaft 92 mit 1:3.
Mit der Zweitvertretung der Sportgemeinschaft 92 wartet am Sonntag um 12.30 Uhr in Hellenthal wieder ein Spitzenteam der Kreisliga C auf die KSC-Kicker. Trotzdem können die Kaller selbstbewusst in das Spiel gehen, denn die unglückliche 0:1-Niederlage gegen Spitzenreiter Olef am vergangenen Sonntag hat gezeigt, dass die Gäste an einem guten Tag auch mit den besten Mannschaften der Liga mithalten können. Entscheidend wird sein, dass die Defensive der KSC wieder so gut steht wie gegen Olef und nur wenige Chancen zulässt. Im Hinspiel, dass 1:1 endete, klappte das ganz gut. Nach vier Begegnungen ohne Punktgewinn bräuchten die Gäste noch einmal ein Erfolgserlebnis.
Großer Erfolg für die D-Jugend der SG Kall/Keldenich/Scheven: Das Team hat jetzt an einem Leistungsturnier mit Mannschaften aus der Sonderliga teilgenommen und dabei eine sehr starke Leistung gezeigt. Die Mannschaft mit den beiden Trainern Florian Müller und Lothar Schatten belegte bei dem Turnier nur wegen des schlechteren Torverhältnisses einen hervorragenden zweiten Platz und bewies, dass sie auch mit den Teams aus der Sonderliga mithalten können.