Die neu formierte D-Jugend der JSG Kall/Keldenich/Scheven/Golbach hat sich in der Sommerpause mit zahlreichen hochkarätigen Neuzugängen verstärkt und intern das Ziel Sonderliga ausgerufen.
Die Fußball-Junioren waren in der Hinrunde sehr erfolgreich und holten gleich zwei Staffelsiege.
Die D-Jugend 1 der JSG Kall/Keldenich/Scheven/Golbach hat es erwischt. Die Mannschaft kassierte gegen Erfthöhen die erste Saisonniederlage.
Pflichtaufgabe erfüllt: Die KSC-Fußballer besiegen Schöneseiffen 2 in einer torreichen Begegnung mit 5:3.
In einem nervenaufreibenden Fußballkrimi hatte die D-Jugend 1 JSG Kall/Keldenich/Scheven/Golbach die Nase vorn und konnte bereits zwei Spieltage vor Ende den Staffelsieg und den damit verbundenen Einzug in die Sonderliga fix machen.
Die E-Jugend der JSG Kall/Keldenich/Scheven freut sich über neue Trikots, die mit Unterstützung der Firma Müller & Sohn angeschafft wurden. Zur Übergabe waren auch die beiden Geschäftsführer des Unternehmens, Josef (l.) und Thomas Müller, gekommen. Nun können die Nachwuchskicker um Trainer Ingo Schneider in neuem Outfit auf Tore- und Punktejagd gehen. Der KSC bedankt sich für die Unterstützung.
In einer lange Zeit offenen Partie unterlag der KSC der Zweitvertretung der SG 92 erst in der Schlussphase.
Der KSC behält im Nachbarschaftsduell gegen Sötenich II knapp mit 2:1 die Oberhand.
Kaller SC – SV Sötenich II 2:1 (1:1). In einem umkämpften Derby setzte sich der KSC knapp gegen den SV Sötenich II durch. „Wir hatten zwar mehr Chancen, aber letztlich wäre ein Remis wohl gerecht gewesen“, meinte Trainer Kevin Seeliger. Der Coach und sei Co Tommy Klein waren unterm Strich nicht ganz zufrieden mit der Leistung ihrer Schützlinge, freuten sich aber über die drei Punkte.
Ein Derby haben die KSC-Fußballer am morgigen Sonntag vor der Brust. Die Kaller empfangen um 13 Uhr in Scheven die Zweitvertretung des SV Sötenich. Trainer Kevin Seeliger will nach der Niederlage gegen Dahlem-Schmidtheim II wieder zurück in die Erfolgsspur.
Mit nur einer ordentlichen Halbzeit konnten die KSC-Fußballer den Tabellenzweiten aus Dahlem nicht ernsthaft in Verlegenheit bringen. Beide Abwehrreihen hatten nicht ihren besten Tag erwischt.
Die KSC-Fußballer stehen am Sonntag vor einer sehr schweren Aufgabe. Das Team tritt am Sonntag um 12.30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz in Schmidtheim gegen die Zweitvertretung der SG Dahlem-Schmidtheim an, die aktuell mit 14 Punkten auf Tabellenplatz zwei steht und noch ungeschlagen ist.
Die KSC-Fußballer siegen souverän in Schönau und rehabilitieren sich für die Niederlage in der Vorwoche gegen Sistig-Krekel.
Auch gegen die JSG Zwanzig18 ging die Siegesserie der D-Junioren der JSG Kall/Keldenich/Scheven//Golbach weiter.
D-Junioren: JSG Kall/Keldenich/Scheven//Golbach – JSG Zwanzig18 3:1 (3:0). Die Heimmannschaft blieb auch im vierten Meisterschaftsspiel der Saison in der Erfolgsspur.
D-Junioren: SG Erfthöhen – JSG Kall/Keldenich/Scheven/Golbach 1:6 (0:2). Auch im dritten Meisterschaftsspiel bleibt die JSG ungeschlagen. In einem zum Teil hitzigen Spiel lieferten sich beide Teams harte Duelle.
Mit einem souveränen 4:1-Erfolg gegen Bronsfeld verteidigten die KSC-Fußballer ihre weiße Weste.
Kaller SC – SV Bronsfeld 4:1 (3:0). Der KSC zeigte vor allem in der ersten Hälfte eine starke Leistung. Schon in der 1. Minute hätte Thanisten Thasisius den KSC in Front bringen können, scheiterte aber am Außennetz. Wenige Minuten später senkte sich ein Weitschuss von Igor Brecht auf die Latte.
Die D-Jugend hat dem Favorit JSG Erft 01 in einem tollen Spiel sehr gut Paroli geboten. Am Ende unterlag man knapp.
JSG Kall/Keldenich/Scheven/Golbach – JSG Erft 01 1:3 (1:1). Im Pokal-Viertelfinale traf die Heimmannschaft auf den haushohen Favoriten. Die JSG Erft 01 ist Tabellenführer der Bezirksliga Staffel 2.
D-Jugend: JSG Kall/Keldenich/Scheven/Golbach – JSG Mechernich/Feytal/Weyer 4:1 (2:0). Im zweiten Meisterschaftsspiel der Saison ging es im Abendspiel um die Tabellenführung. Die Gäste aus Mechernich standen vor dem Anpfiff mit vier Punkten aus zwei Spielen noch vor dem Heimteam, das erst ein Spiel und drei Punkte auf dem Konto hatte. In einer hart umkämpften ersten Hälfte erwischten die Hausherrn den besseren Start und konnten nach wenigen Minuten durch ein tolles Solo von Nils Müller in Führung gehen.
Kreisliga C: Kaller SC – DJK Dreiborn II 2:2 (1:2). „Wir haben einen Punkt geholt und sind weiter ungeschlagen. Ich bin zufrieden“, meinte Coach Kevin Seeliger nach der Partie. In einem ausgeglichenen Spiel hatten beide Teams die Möglichkeit, die Begegnung für sich zu entscheiden.
Nach dem 2:1-Auftaktsieg gegen die SG Keldenich-Scheven 2 empfangen die KSC-Fußballer am Sonntag um 13 Uhr in Scheven die Zweitvertretung der DJK Dreiborn. Die Gäste haben wie die Kaller erst ein Spiel absolviert und dieses 3:0 gegen den TSV Schönau III gewonnen. Der KSC will nach dem Erfolgserlebnis gegen die SG nachlegen und das Punktekonto aufbessern. Zumal man mit der DJK noch eine Rechnung offen hat, denn in der vergangenen Spielzeit musste man sich zweimal klar geschlagen geben. Personell sieht es beim Heimteam ganz gut aus, auch wenn die Trainer Kevin Seeliger und Thomas Klein wieder auf einige Akteure verzichten müssen.
Später Jubel bei den KSC-Fußballern. Sie gewinnen ihre Auftaktpartie in letzter Sekunde.
Mit dem Lokalderby bei der Zweitvertretung der SG Keldenich/Scheven starten die KSC-Fußballer am morgigen Sonntag in die neue Spielzeit. Die Partie wird um 13 Uhr in Scheven angepfiffen. Vor zwei Wochen waren die beiden Teams im Rahmen eines Freundschaftsspiels gegeneinander angetreten. Damals siegte die SG. Allerdings hatte der KSC in der Partie nicht alle Mann an Bord. Auch diesmal sind wieder einige Leistungsträger nicht am Start. Trotzdem ist Trainer Kevin Seeliger vor der Begegnung optimistisch: „Wir wollen punkten und wenn möglich auch gewinnen.“ Die SG hat vergangenen Sonntag schon ein Spiel absolviert und dabei den TSV Schönau III mit 2:1 besiegt.
Die neu formierte D-Jugend der JSG Kall/Keldenich/Scheven/Golbach hat sich in der Sommerpause mit zahlreichen hochkarätigen Neuzugängen verstärkt und intern das Ziel Sonderliga ausgerufen.
Die KSC-Fußballer waren im Pokal gegen den TuS Vernich nah dran an einer Überraschung. Am Ende konnte sich der B-Ligist aber doch behaupten.
Die KSC-Fußballer empfangen in der ersten Runde des Bitburger Kreispokals 2023/24 am morgigen Sonntag um 15 Uhr in Keldenich den TuS Vernich. Dabei müssen die Kaller urlaubsbedingt auf mehrere Stammkräfte verzichten. „Dafür werden einige Neuzugänge die Chance bekommen, sich zu zeigen“, sagt Tommy Klein, der den ebenfalls im Urlaub befindlichen Coach Kevin Seeliger an der Außenlinie vertritt. Dem TuS Vernich gelang in der abgelaufenen Spielzeit der Aufstieg in die Kreisliga B. Von daher gehen die Gäste als Favorit in die Begegnung.
Der KSC legt einen tollen Saisonendspurt hin und siegt im letzten Saisonspiel gegen Schönau 3 mit 2:1. Damit ziehen die Kaller in der Tabelle am Gegner vorbei und reichen die rote Laterne weiter.
Am letzten Spieltag der Saison 22/23 tritt der KSC am morgigen Sonntag um 11 Uhr in Schönau gegen die dortige Drittvertretung an, die in der Tabelle einen Rang vor den Kallern steht. Mit einem Sieg können die Gäste aber noch am Gegner vorbeiziehen und die Rote Laterne abgeben.
Toller Erfolg für die KSC-Fußballer: Die Mannschaft ringt dem Tabellenzweiten Concordia Weyer einen Punkt ab und spielt dabei auf Augenhöhe.
Die KSC-Fußballer stehen beim Heimspiel am Wochenende am Sonntag um 13 Uhr in Scheven gleich aus mehreren Gründen vor einer sehr schwierigen Aufgabe. Zum einen kommt mit Concordia Weyer ein Spitzenteam, zum anderen ist der Kader der Heimmannschaft dünn besetzt.
Nach einem zwischenzeitlichen 4:1-Rückstand besiegt der KSC die Drittvertretung des FC Dollendorf-Ripsdorf noch mit 5:4.
Das war ein tolles Erlebnis, dass die D-Junioren der SG Kall-Keldenich-Scheven wohl nie vergessen werden. Das Team, das von den Trainern Florian Müller und Lothar Schatten betreut wird, nahm mit einigen Betreuern am internationalen Turnier um den „Netherlands-Cup“ im niederländischen Ommen teil und belegte dort einen hervorragenden vierten Platz.
Vor einer schweren Aufgabe stehen die KSC-Fußballer am Pfingstmontag. Die Kaller treten um 12.30 Uhr beim FC Dollendorf-Ripsdorf III an. Der Tabellenfünfte hat bereits am Freitag gespielt und musste sich Primus SG Oleftal nur knapp mit 3:4 geschlagen geben.
Auch gegen die Zweitvertretung des SG Keldenich-Scheven konnte der KSC leider keinen Sieg einfahren.
Mit der SG Keldenich-Scheven 2 treffen die KSC-Fußballer am Sonntag um 13 Uhr in Scheven auf die Mannschaft, die in der Tabelle unmittelbar vor den Kallern steht und vier Punkte mehr auf ihrem Konto hat.
Mit der SG Keldenich-Scheven 2 treffen die KSC-Fußballer am Sonntag um 13 Uhr in Scheven auf die Mannschaft, die in der Tabelle unmittelbar vor den Kallern steht und vier Punkte mehr auf ihrem Konto hat.
Für die KSC-Fußballer wäre gegen Schöneseiffen II mehr drin gewesen. Die Gäste profitierten von mehreren individuellen Fehlern.
Nach dem Hinrunden-Staffelsieg in der D7er war das Team von Lothar Schatten und Florian Müller auch in der D9er Rückrunde nicht zu bremsen und gewann 8 von 10 Spielen. Die Mannschaft schoss dabei 47 Tore und kassierte nur 12. Gustavo Ferreira Soares sicherte sich mit 26 Treffern die Torjägerkanone. Herzlichen Glückwunsch zum Staffelsieg. Weiter so!
Mit der zweiten Mannschaft des SV Schöneseiffen empfangen die KSC-Fußballer am Sonntag um 13 Uhr in Scheven ein Team aus dem Mittelfeld der Tabelle. An das Hinspiel haben die Kaller keine guten Erinnerungen. Damals hatte der SVS die KSC-Abwehr immer wieder mit langen Bällen geknackt und am Ende einen 11:1-Kantersieg eingefahren. Von daher hat die Heimmannschaft noch eine Rechnung offen.
Die Leistung stimmte über weite Strecken, die Ausbeute nicht: Die KSC-Fußballer unterliegen Bronsfeld, weil vor dem Tor die Kaltschnäuzigkeit fehlt.
Nach der unglücklichen Niederlage gegen die zweite Mannschaft der Sportfreunde 69 am vergangenen Wochenende nehmen die KSC-Fußballer am Sonntag um 13 Uhr in Bronsfeld den nächsten Anlauf, drei Punkte einzufahren.
Die KSC-Fußballer konnten trotz einer spielerischen Überlegenheit keine Punkte einfahren.
Nachdem die KSC-Fußballer bereits am vergangenen Wochenende gegen den SV Sötenich II auf dem Kunstrasenplatz in Nettersheim aufgelaufen waren, wartet dort am Sonntag um 13 Uhr die Zweitvertretung der SG Sportfreunde 69.
Von den Fußball-Junioren gibt es erfreuliche Ergebnisse zu vermelden. In der B-Junioren-Sonderliga konnte das Nachbarschaftsduell gegen die JSG Golbach/Sötenich/Rinnen/Sistig-Krekel mit 3:1 gewonnen werden.
Nur wenige Minuten fehlten den KSC-Fußballern zum Sieg. Kurz vor dem Abpfiff fiel im Derby gegen Sötenich II noch der Ausgleich.
Die KSC-Fußballer konnten in den vergangenen fünf Partien trotz zum Teil ansprechender Leistungen nicht mehr punkten. Am Sonntag um 13 Uhr nimmt das Team im Lokalderby beim SV Sötenich II nun einen erneuten Anlauf, die ersten Zähler in diesem Jahr einzufahren. Die Sötenicher haben einen Punkt mehr auf dem Konto und stehen in der Tabelle unmittelbar vor dem KSC. Leider muss das Trainerteam mit Kevin Seeliger und Tommy Klein aber verletzungsbedingt wieder auf einige Akteure verzichten. Der SVS unterlag am vergangenen Wochenende dem SV Sistig-Krekel mit 1:4. In der Begegnung am Sonntag treffen die bislang schwächsten Abwehrreihen aufeinander. Das Hinspiel konnten die Kaller mit 3:1 für sich entscheiden.
Trotz ordentlicher Leistung unterlagen die KSC-Kicker der Zweitvertretung der Sportgemeinschaft 92 mit 1:3.
Mit der Zweitvertretung der Sportgemeinschaft 92 wartet am Sonntag um 12.30 Uhr in Hellenthal wieder ein Spitzenteam der Kreisliga C auf die KSC-Kicker. Trotzdem können die Kaller selbstbewusst in das Spiel gehen, denn die unglückliche 0:1-Niederlage gegen Spitzenreiter Olef am vergangenen Sonntag hat gezeigt, dass die Gäste an einem guten Tag auch mit den besten Mannschaften der Liga mithalten können. Entscheidend wird sein, dass die Defensive der KSC wieder so gut steht wie gegen Olef und nur wenige Chancen zulässt. Im Hinspiel, dass 1:1 endete, klappte das ganz gut. Nach vier Begegnungen ohne Punktgewinn bräuchten die Gäste noch einmal ein Erfolgserlebnis.
Großer Erfolg für die D-Jugend der SG Kall/Keldenich/Scheven: Das Team hat jetzt an einem Leistungsturnier mit Mannschaften aus der Sonderliga teilgenommen und dabei eine sehr starke Leistung gezeigt. Die Mannschaft mit den beiden Trainern Florian Müller und Lothar Schatten belegte bei dem Turnier nur wegen des schlechteren Torverhältnisses einen hervorragenden zweiten Platz und bewies, dass sie auch mit den Teams aus der Sonderliga mithalten können.
Die Fußballer waren beim Tabellenführer SG Oleftal nah dran an einem Punktgewinn. Am Ende unterlagen die Gäste sehr unglücklich mit 0:1.
Sehr hoch hängen die Trauben an diesem Wochenende für die KSC-Fußballer, die am Sonntag um 15 Uhr bei der SG Oleftal auflaufen. Der Gegner ist trotz zweier weniger ausgetragener Partien Tabellenführer und hat in 13 Spielen nur elf Tore kassiert.
Wie schon in der Vorwoche gegen Sistig-Krekel verlieren die KSC-Fußballer auch deutlich gegen die SG Dahlem-Schmidtheim 3, weil nach der Halbzeitpause wieder der Wurm drin ist.
Die KSC-Fußballer geben am Sonntag um 12.30 Uhr bei der Drittvertretung der SG Dahlem-Schmidtheim ihre Visitenkarte ab und müssen dabei versuchen, an die gute erste Halbzeit aus dem Spiel gegen Sistig-Krekel anzuknüpfen und ihre Chancen besser nutzen. Dann kann man vielleicht aus Schmidtheim etwas mitnehmen. Die SG konnte beim letzten Auftritt vor zwei Wochen nicht überzeugen und unterlag ebenfalls Sistig-Krekel zu Hause mit 0:3. Eine weitere Heimniederlage will man sich nicht erlauben. Die Heimmannschaft steht mit 26 Punkten auf Rang sechs und geht als Favorit in die Partie. Das Hinspiel hatten die Kombinierten mit 3:0 gewonnen.
Nach einer guten ersten Halbzeit waren die KSC-Fußballer nach dem Wechsel von der Rolle und unterlagen dem SV-Sistig-Krekel deutlich.
Nach der einwöchigen Spielpause steht für die KSC-Fußballer ein weiteres Heimspiel auf dem Programm. Das Team empfängt am Sonntag um 13 Uhr in Scheven den SV Sistig-Krekel. „Das ist ein starker Gegner“, betont Trainer Kevin Seeliger.
Trotz ansprechender Leistung mussten sich die Fußballer der DJK Dreiborn 2 geschlagen geben.
Nach der langen Winterpause rollt am Sonntag endlich wieder das runde Leder bei den KSC-Fußballern. Die Mannschaft von Trainer Kevin Seeliger und Thomas Klein empfängt am Sonntag um 13 Uhr in Scheven die Zweitvertretung des TuS Dreiborn, gegen die es im Hinspiel eine bittere 1:11-Klatsche gab. Der KSC will und muss also in der Partie Wiedergutmachung betreiben. Kevin Seeliger ist sich sicher, dass die Begegnung diesmal nicht so einseitig verlaufen und sein Team ein deutlich besseres Bild abgeben wird. Leicht wird es mit Sicherheit nicht, denn Dreiborn hat als Tabellendritter Kontakt zur Spitze und mit 53 erzielten Toren den zweitbesten Angriff der Liga. Mit 18 Gegentoren haben die Gäste zudem die zweitbeste Defensive der Liga.
Einen erfolgreichen Rückrundenstart legten jetzt die Fußball-Juniorenmannschaften hin. Die D-Junioren, die nun mit 9er-Mannschaftsstärke auf dem großen Platz spielen, gewannen 5:2 gegen die die SG Wüschheim-Büllesheim. Die C-Jugend setzte sich souverän mit 3:0 in Stotzheim durch. Die B-Junioren unterlagen dagegen ersatzgeschwächt und ohne Auswechselspieler 4:5 bei der JSG Erft 2, zeigten aber, dass sie in der Kreissonderliga mithalten können. Am nächsten Wochenende steigen dann auch die jüngeren Mannschaften in die Rückrunde ein.
Tollen Fußball bekamen die zahlreichen Zuschauer bei den Hallenturnieren der Fußballer des Kaller SC und der JSG Kall/Keldenich/Scheven geboten. Jubel und Trauer lagen dabei manchmal ganz eng beisammen. Mehr als zwölf Stunden lang konnten die Besucher viele spannende Spiele verfolgen, von denen bei der Jugend einige erst im Achtmeterschießen entschieden wurden. KSC-Geschäftsführer und Jugendkoordinator Helmut Huppertz hatte die Veranstaltung wieder perfekt organisiert. Auch für das leibliche Wohl der Spieler und Besucher wurde bestens gesorgt.
Die Fußballer des Kaller SC und der JSG Kall/Keldenich/Scheven laden nach zweijähriger Pause wegen der Corona-Pandemie am Samstag, 7. Januar, wieder zu einem großen Hallenturnier für Jugendmannschaften ein. 25 Teams haben ihre Teilnahme beim Provinzial-Stratman-Cup zugesagt.
Die KSC-Fußballer verabschieden sich mit einem Sieg in die Winterpause. Das Team besiegte Schönau 3 mit 4:1 und zog in der Tabelle am Gegner vorbei.