Durchweg schwere Aufgaben haben die KSC-Handballer am Wochenende vor der Brust. Die D-Jugend hat um 14.30 Uhr (Treffen 13.45 Uhr) den Tabellenführer TV Palmersheim zu Gast, der seine Spiele bislang alle hoch gewonnen und den ein oder anderen Gegner regelrecht überrollt hat.
Weiterlesen: Zweimal Außenseiter
Für die KSC-Kicker steht am Sonntag um 13 Uhr bereits das letzte Spiel vor der Winterpause an. Dabei wollen die Schützlinge von Ralf Müller eine erfolgreiche Hinrunde mit einem Heimsieg gegen die SG Oberahr-Lommersdorf/DJK Mülheim krönen und den Spitzenteams weiter auf den Fersen bleiben. In fünf Partien ohne Niederlage haben die Kaller viel Selbstvertrauen getankt und gehen als Favorit in die Begegnung gegen den Tabellenachten. Dabei sollte man die Gäste, die am vergangenen Wochenende spielfrei hatten, aber nicht unterschätzen. Die SG hat bislang vor allem auswärts gepunktet und in Nierfeld nur 3:4 verloren.

Nur die D-Jugend konnte sich am Wochenende über einen Sieg freuen. Besonders bitter war die Niederlage der Männer, die sich über die Unsportlichkeit des Gegners ärgerten.
Weiterlesen: Nur die Kleinen jubeln
SV Bronsfeld – Kaller SC 1:5 (0:4). KSC-Coach Ralf Müller war nach der Partie sehr zufrieden: „Wir haben auswärts souverän drei Punkte geholt, Kompliment an die Mannschaft. Fünf Tore auswärts sind schon eine tolle Bilanz.“ Schon bis zum Halbzeitpfiff sorgten die Gäste für klare Verhältnisse. Rabii Adrar, Igor Brecht (2) und Dejen Kidane waren für die beruhigende Pausenführung verantwortlich. In der zweiten Hälfte verloren die Gäste dann etwas ihre spielerische Linie, Bronsfeld konnte die Begegnung fortan etwas ausgeglichener gestalten. Den fünften Treffer erzielte Rabii Adrar. Ein Sonderlob verdiente sich Andreas Geusen, der sich als Schiedsrichter zur Verfügung stellte und seine Aufgabe sehr gut machte.
Auf Achse sind die Kaller Handballer am Wochenende. Die 1. Mannschaft spielt um 16.30 Uhr (Treffen 14.45 Uhr) bei der Zweitvertretung der HSG Geislar/Oberkassel, die einen Punkt mehr als der KSC auf dem Konto hat und auf dem dritten Tabellenplatz rangiert. Den KSC erwartet also eine schwierige Aufgabe, zumal die Gäste verletzungsbedingt ohne einige Stammspieler auflaufen müssen. Die D-Jugend tritt am Sonntag um 13 Uhr (Treffen 12 Uhr) beim TuS Chlodwig Zülpich an, der in der Tabelle punktgleich mit den Kallern ist. Die Partie könnte also spannend werden. Um 14.45 Uhr (Treffen 13.15 Uhr) ist die weibliche C-Jugend an der Reihe, die bei der SG Ollheim-Straßfeld zu Gast ist. Dort sind die KSC-Mädels Außenseiter, aber nicht chancenlos. Zum Abschluss gibt die A-Jugend um 17.15 Uhr (Treffen 14.45 Uhr) bei der HSG Siebengebirge II ihre Visitenkarte ab. Da die Kaller auf einige Stammspieler verzichten müssen, gehen sie als Außenseiter in die Partie.
„Ich hoffe, dass wir unsere Serie ausbauen können“, erklärt KSC-Trainer Ralf Müller. Sein Team hat seit vier Begegnungen nicht mehr verloren und will auch am Sonntag um 13 Uhr in Bronsfeld den positiven Lauf fortsetzen. Die Vorzeichen sind gut, auch wenn die Gäste verletzungsbedingt nicht in Bestbesetzung auflaufen können. Die Kaller brauchen aber auch einen Sieg, wenn sie an der Spitzengruppe in der Tabelle dranbleiben wollen. Bronsfeld hatte nach vier Niederlagen in Folge am letzten Spieltag Unentschieden gegen den Vorletzten SG Dahlem/Schmidtheim II gespielt.
Die Männer und die weibliche C-Jugend fuhren am Wochenende ihre zweiten Saisonsiege ein. Die D-Jugend unterliegt im Lokalderby.
1. Kreisklasse: Kaller SC – RW Merl II 21:18 (11:8). Obwohl der Sieg letztlich nie ernsthaft in Gefahr geriet, machte sich der KSC das Leben wieder einmal mit einer schwachen Chancenverwertung selbst schwer.
Weiterlesen: Männer und Mädchen punkten
Kaller SC – FC Keldenich 3:0 (1:0). „Es war eine zähe Begegnung und nicht unbedingt ein Leckerbissen für die Zuschauer“, meinte KSC-Trainer Ralf Müller nach dem Spiel. Bei zahlreichen Unterbrechungen verteilte der Unparteiische viele Gelbe Karten, die Müller größtenteils nicht nachvollziehen konnte. Der Tabellenletzte aus Keldenich wehrte sich in dem Lokalderby nach Kräften, aber die Kaller fuhren unterm Strich trotzdem einen verdienten Sieg ein und ließen sich auch vom Ausfall einiger Stammspieler nicht aus dem Konzept bringen. Es dauerte aber bis kurz vor der Pause, ehe Dejen Kidane die Platzherren in Front brachte (38.). Igor Brecht baute den Vorsprung eine Viertelstunde vor dem Abpfiff auf 2:0 aus, und Björn Pusch sorgte kurz vor Spielende für den Endstand.
Nach den Herbstferien sind auch die Handballer wieder gefordert. Los geht es mit zwei Heimspielen am Samstag. Die weibliche C-Jugend hat um 17.15 Uhr (Treffen 16.30 Uhr) die JSG Hahn II zu Gast. Die JSG hat im Gegensatz zu den Kallern noch keine Punkte auf der Habenseite, aber auch ein Spiel weniger absolviert. Die KSC-Mädels könnten mit einem Erfolg ihr Punktekonto ausgleichen. Spannend wird es wohl auch bei den Männern, die um 19 Uhr (Treffen 18 Uhr) die Zweitvertretung von RW Merl empfangen, die wie die Kaller auch, 2:4-Punkte auf dem Konto hat. Ein Heimsieg ist eigentlich Pflicht, um am Gegner vorbeizuziehen und in der Tabelle nicht nach unten durchgereicht zu werden. Zum Abschluss des Spieltages ist die D-Jugend am Zug, die am Sonntag um 14.30 Uhr (Treffen 13.45 Uhr) zum Lokalderby beim VfB Schleiden antritt.