Die Frauen hatten einen schweren Stand.
Die D-Jugend 1 war wie schon in der Vorwoche die einzige Mannschaft, die einen Erfolg verbuchen konnte. Nah dran an einem Punktgewinn waren die Männer und die männliche C-Jugend.
Kreisoberliga: Kaller SC – Godesberger TV 29:33 (12:13). Man konnte dem Heimteam keinen Vorwurf machen: Mit viel Kampfgeist und einer tollen Moral hielt der KSC die Begegnung gegen den Tabellenführer bis in die Schlussphase offen, stand aber am Ende leider mit leeren Händen da. Letztlich waren es Kleinigkeiten, die die Partie entschieden: Ein paar unnötige Zeitstrafen, ein paar leicht vergebene Möglichkeiten und einige schwer nachvollziehbare Schiedsrichterentscheidungen brachten die Kaller letztlich auf die Verliererstraße. Während die Gäste beispielsweise sieben Siebenmeter zugesprochen bekamen, waren es auf der Gegenseite nur vier. Nach einem verkorksten Start mit einem 1:5-Rückstand kämpfte sich das Heimteam bis zur Pause wieder heran und war mit dem Gegner auf Augenhöhe. Das blieb auch nach der Pause so. Gut zwei Minuten vor dem Abpfiff führten die Gäste mit 30:28, sorgten dann aber mit einem weiteren Treffer für die Vorentscheidung. Trotzdem macht die Leistung gegen das Spitzenteam Mut für die kommenden Aufgaben. KSC: Dominik Schnichels, Michael Offerzier (beide Tor), Simon Wilms, Jan Hamacher. Christopher Schmitz, Dennis Krause, Pierre Ambus, Bastian Sönchen, Aaron Quinker, Manuel Wilms und Leonard Huppertz.
Kreisoberliga Frauen: Kaller SC – HSG Euskirchen II 8:29 (6:14). Am Willen und dem Kampfgeist lag es sicherlich nicht, dass die KSC-Frauen so deutlich unterlagen. Vielmehr ist der Wechsel von der A-Jugend zu den Frauen, die dem Heimteam verständlicherweise Probleme bereitet. Das Spiel ist schneller, und die Gegner sind zum Teil körperlich überlegen, was sich bei den Zweikämpfen bemerkbar macht. Dadurch haben es die Mädels auch schwer, zu gefährlichen Torabschlüssen zu kommen. Das zeigte sich auch gegen Euskirchen. Allerdings war das Passspiel der Kaller an dem Tag auch unsauber, so dass es schwer war, Tempo und Druck in die Aktionen zu bekommen. Torhüterin Elena Thur zeigte trotz der vielen Gegentor eine gute Leistung. Weiter spielten Antonia Koch, Michelle Schwarz, Josephine Huppertz, Johanna Schick, Holly Schneider, Maxima und Marina Pütz und Franziska Pärschke.
Kreisliga männliche C-Jugend: Bonner JSG III – Kaller SC 21:18 (10:9). In ihrem ersten Saisonspiel zeigten die mit zahlreichen D-Jugendlichen aufgelaufenen Kaller eine gute Vorstellung, belohnten sich aber leider nicht mit einem Punktgewinn. Zu Beginn hatten die Gäste einige Probleme mit der sehr offenen Deckung des Gegners. Leichte Ballverluste und ein 0:5-Rückstand waren die Folge. Doch mit der Zeit stellten sich die Kaller Jungs auf die Abwehrformation ein und holten Tor um Tor auf. Zur Halbzeit war man wieder dran. Das blieb auch nach der Pause so. Doch mit fortschreitender Spielzeit machte sich beim KSC der Kräfteverschließ bemerkbar, da einige Spieler schon ein Spiel in den Knochen hatten. Trotzdem blieb die Partie bis in die Schlussphase hinein spannend. Aus einem starken Team ragten Torwart Paul Colditz und die beiden Torschützen Malte Reinshagen und Moritz Blum heraus. Außerdem spielten Ian Metz, Emil Bastgen, Wieland Baumgarten, Florian Schröder und Zaghroz Ottman.
Kreisoberliga weibliche C-Jugend: Bonner JSG II – Kaller SC 30:2 (11:2). Gegen den souveränen Tabellenführer, der in einer eigenen Liga spielt, zogen sich die KSC-Mädchen sehr achtbar aus der Affäre. Die Zahl der Gegentore hielten sich im Rahmen. Schade war nur, dass die Mädels nicht mehr Treffer erzielten. Chancen konnten sich die Gäste einige erspielen, diese leider aber nicht nutzen. „Die Mädels haben sich trotz der schwierigen Ausgangslage bemüht und hätten ein etwas besseres Ergebnis verdient gehabt“, meinte Trainer Wolfgang Kirfel. KSC: Alessia Filipponi (Tor), Greta Großer, Isabella Hein, Renee Zimmermann, Alissa Gromut, Emily Nickel, Finja Starke und Share Ali.
Kreisliga D-Jugend: TuS Niederpleis II – Kaller SC I 11:23 (7:10). Mit ihrem dritten Sieg in Folge verteidigte der KSC-Nachwuchs seine weiße Weste und bleibt in der Spitzengruppe. In der ersten Hälfte kamen die Gäste nicht richtig ins Spiel. Die Abwehr ließ zu viele Durchbrüche zu, und in der Offensive fehlte die Präzision im Passspiel. So konnten die Kaller bis zur Pause nur eine knappe Führung herauswerfen. In der zweiten Halbzeit steigerte sich der KSC und dominierte die Partie. Deshalb sprang am Ende doch noch ein klarer Sieg heraus. KSC: Wieland Baumgarten (Tor), Moritz Blum, Malte Reinshagen, Johanna Klaus, Jan Reger, Liv-Grete Jansen, Hendrik Schumacher und Zaghroz Ottman.
Kreisliga D-Jugend: Kaller SC II – TV Eiche Bad Honnef 2:32 (1:16). Der Kaller Nachwuchs, der in der vergangenen Saison noch komplett in der E-Jugend gespielt hat, war den Gästen körperlich hoffnungslos unterlegen und war von daher chancenlos. Hinzu kam, dass beim Heimteam einige Ausfälle zu beklagen waren. Trotzdem ließen sich die Jungs und Mädchen aber nicht entmutigen und versuchten alles. Zu allem Überfluss landeten aber einige gute Würfe an Pfosten oder Latte. Sonst wäre ein besseres Ergebnis möglich gewesen. KSC: Til Victor (Tor), Renee Zimmermann, David und Jonas Schruff, Liv-Grete Jansen, Mila Krause, Lucy Metz, Finja und Brian Starke und Alina Nickel.Die Mädchen zogen sich achtbar aus der Affäre.